
Eine Plattform für den Rothirsch
Seit Jahrhunderten steht der Rothirsch zwischen den Fronten von Jägern, Landwirten und Förstern. Die Deutsche Wildtier Stiftung setzt sich für eine Zukunft des Rotwildes ein, bei der Hirsche mehr sind als Waldschädling oder Jagdbeute. Um den Umgang mit Rotwild zu verbessern, engagieren wir uns u.a. zu den Themen Jagdstrategie, Wald und Wild, Hegegemeinschaften und Jagdethik.
Auf Rothirsch.org finden Sie neben Informationen zu Biologie und Rotwildverbreitung auch Ergebnisse aus Forschungsprojekten zum Rotwild, Termine von Fachveranstaltungen und die neusten Entwicklungen in der Rotwildpolitik.
Aktuelles


Lässt sich Rotwild im Nationalpark schützen?

Standwild im Hochschwarzwald – die andere Art

EU-Naturschutz geht vor „Wald vor Wild“

8. Rotwildsymposium: Der Hirsch als Naturschützer

Rotwild in Nordvorpommern

Rückblick dreier Hegegemeinschaften: 1x zu viel, 1x zu wenig, 1x Note 1

Hirsch an Deck

Rotwildring Spessart kontert Kritikern

Verantwortung für Waldbesitzer, Jäger und Touristiker

Rotwild im Rampenlicht

Wildtier ohne Grenzen? – Rotwild in Schleswig-Holstein
ADRESSE
Deutsche Wildtier Stiftung
Lucy-Borchardt-Straße 2
20457 Hamburg
SPENDENKONTO
Deutsche Wildtier Stiftung
Bank für Sozialwirtschaft
IBAN: DE46 3702 0500 0008 4643 00
KONTAKT
Tel.: 040. 970.7869 - 0
Fax.: 040. 970.7869 - 99
Info@DeutscheWildtierStiftung.de