• Deutsche Wildtier Stiftung
  • Aktuelles
  • Bestellformular
  • Kontakt
Rothirsch.org
  • Steckbrief
    • Ökologische Rolle von Schalenwild
    • Biologie und Jahreslauf
    • Alttier-Kalb-Bindung und Folgen des Verwaisens 
    • Sozialverhalten von Rotwild
    • Fährten und Geweihe
    • Rotwildverbreitung in Deutschland
    • Winteranpassung
    • Evolution der Hirschartigen
    • Konflikte um das Rotwild
    • Geschichten und Legenden
  • Unsere Positionen
    • Waldumbau und Lebensraumfunktion
    • Reduktionsprojekte
    • Jagd in Großschutzgebieten
    • Jagdethik
    • Hegegemeinschaften
    • Wald – Wild
    • Jagdstrategie auf Rotwild
    • Rotwildbezirke
    • Publikationen der Deutschen Wildtier Stiftung
  • Rotwildsymposien
    • 10. Rotwildsymposium (2022): 20 Jahre die Stimme des Rothirschs
    • 9. Rotwildsymposium (2018): Tierschutz in Reduktionsprojekten
    • 8. Rotwildsymposium (2016): Der Hirsch als Naturschützer
    • 7. Rotwildsymposium (2014): Jagdethik
    • 6. Rotwildsymposium (2012): Hegegemeinschaften
    • 5. Rotwildsymposium (2010): Wald-Wild
    • 4. Rotwildsymposium (2008):Jagdstrategie
    • 3. Rotwildsymposium (2006): Rotwildbezirke
    • 2. Rotwildsymposium (2004): Leitbild Rotwild
    • 1. Rotwildsymposium (2002): Rote Liste
  • Hegegemeinschaften & Projekte
    • Rotwild-Hegegemeinschaften in Deutschland
    • Frei lebendes Rotwild zur Pflege von Offenlandbiotopen
    • Pilotstudie zum Trennungsverhalten von Alttier und Kalb
    • Rotwildkonzeption Nordschwarzwald
    • abgeschlossene Projekte
  • Erleben
    • Rotwildbrunft in Deutschland
    • Wanderausstellung zum Rotwild
  • Spenden
  • Newsletter abonnieren
  • Suche
  • Menü Menü

Steckbrief

  • Ökologische Rolle von Schalenwild
  • Biologie und Jahreslauf
  • Alttier-Kalb-Bindung und Folgen des Verwaisens 
  • Sozialverhalten von Rotwild
  • Fährten und Geweihe
  • Rotwildverbreitung in Deutschland
  • Winteranpassung
  • Evolution der Hirschartigen
  • Konflikte um das Rotwild
  • Geschichten und Legenden

Tagungsbände der Rotwildsymposien

Gestresst, Verwaist und Eingesperrt Hier können Sie die Tagungsbände der Rotwildsymposien bestellen

Aktuelles

  • Logos Botschaft der Wildtiere und Deutsche Wildtier Stiftung
    Hamburg hat jetzt eine Botschaft der Wildtiere13. September 2024 - 13:28
  • 11. Rotwildsymposium: Naturnahe Lebensräume beugen Nahrungsengpässen vor31. Mai 2024 - 10:00
  • Einladung zum 11. Rotwildsymposium in Tirol20. Februar 2024 - 9:49
  • Tagungsband „20 Jahre die Stimme des Rothirschs“ veröffentlicht18. Dezember 2023 - 13:13
  • Wild und Wald Alttier Kalb im Bestand
    Herbstzeit ist Jagdzeit18. Oktober 2023 - 15:50

ADRESSE

Deutsche Wildtier Stiftung
Lucy-Borchardt-Straße 2
20457 Hamburg

SPENDENKONTO

Deutsche Wildtier Stiftung
Bank für Sozialwirtschaft
IBAN: DE46 3702 0500 0008 4643 00

KONTAKT

Tel.: 040. 970.7869 - 0
Fax.: 040. 970.7869 - 99
Info@DeutscheWildtierStiftung.de

Kostenloser Rothirsch-Newsletter

Wenn Sie unseren Newsletter erhalten möchten, klicken Sie bitte hier, um sich anzumelden.

Folge uns auf Facebook

Klicken Sie hier, um das Facebook-Widget zu laden
Trete unserer Facebook-Community bei
© Copyright - Rothirsch.org
© Copyright - Video Startseite by Deutsche Wildtier Stiftung - Enfold WordPress Theme by Kriesi
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • X
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
Nach oben scrollen